Kreativer Junge mit 3D-Stift, der das Zeichnen lernt

Deutsche „Economic Weekly“: Immer mehr 3D-gedruckte Lebensmittel kommen auf den Esstisch

Die deutsche Website „Economic Weekly“ veröffentlichte am 25. Dezember einen Artikel mit dem Titel „Diese Lebensmittel können bereits mit 3D-Druckern gedruckt werden“. Die Autorin ist Christina Holland.Der Inhalt des Artikels ist wie folgt:

Eine Düse sprühte die fleischfarbene Substanz kontinuierlich aus und trug sie Schicht für Schicht auf.Nach 20 Minuten erschien ein ovales Ding.Es sieht einem Steak unheimlich ähnlich.Dachte der Japaner Hideo Oda an diese Möglichkeit, als er in den 1980er Jahren erstmals mit „Rapid Prototyping“ (also dem 3D-Druck) experimentierte?Oda war einer der ersten Forscher, der sich intensiv mit der Herstellung von Produkten durch schichtweises Auftragen von Materialien beschäftigte.

news_3

In den folgenden Jahren wurden ähnliche Technologien hauptsächlich in Frankreich und den Vereinigten Staaten entwickelt.Spätestens seit den 1990er Jahren hat sich die Technologie sprunghaft weiterentwickelt.Nachdem mehrere additive Fertigungsverfahren kommerziell genutzt wurden, wurden zunächst die Industrie und dann die Medien auf diese neue Technologie aufmerksam: Nachrichtenberichte über die ersten gedruckten Nieren und Prothesen brachten den 3D-Druck in den Fokus der Öffentlichkeit.

Bis 2005 waren 3D-Drucker nur Industriegeräte, die für Endkunden unerreichbar waren, da sie sperrig, teuer und oft durch Patente geschützt waren.Allerdings hat sich der Markt seit 2012 stark verändert – Lebensmittel-3D-Drucker sind nicht mehr nur etwas für ambitionierte Amateure.

Alternatives Fleisch

Grundsätzlich können alle pastösen oder pürierten Lebensmittel bedruckt werden.3D-gedrucktes veganes Fleisch erregt derzeit die größte Aufmerksamkeit.Viele Start-ups haben die enormen Geschäftsmöglichkeiten auf diesem Weg gespürt.Zu den pflanzlichen Rohstoffen für das 3D-gedruckte vegane Fleisch gehören Erbsen- und Reisfasern.Die Schicht-für-Schicht-Technik muss etwas leisten, was traditionellen Herstellern seit Jahren nicht mehr gelingt: Vegetarisches Fleisch muss nicht nur wie Fleisch aussehen, sondern auch ähnlich wie Rind- oder Schweinefleisch schmecken.Zudem handelt es sich bei dem gedruckten Objekt nicht mehr um das relativ einfach nachzuahmende Hamburgerfleisch: Vor nicht allzu langer Zeit brachte das israelische Start-up-Unternehmen „Redefining Meat“ das erste 3D-gedruckte Filet Mignon auf den Markt.

Echtes Fleisch

Unterdessen hat man in Japan sogar noch größere Fortschritte gemacht: Im Jahr 2021 nutzten Forscher der Universität Osaka Stammzellen hochwertiger Wagyu-Rindrassen, um verschiedene biologische Gewebe (Fett, Muskeln und Blutgefäße) zu züchten, und druckten sie anschließend mit 3D-Druckern aus Sie sind gruppiert.Die Forscher hoffen, auf diese Weise auch andere komplexe Fleischsorten nachahmen zu können.Der japanische Präzisionsinstrumentenhersteller Shimadzu plant eine Partnerschaft mit der Universität Osaka, um bis 2025 einen 3D-Drucker zu entwickeln, mit dem dieses Kulturfleisch in Massenproduktion hergestellt werden kann.

Schokolade

Heimische 3D-Drucker sind in der Lebensmittelwelt immer noch selten, aber Schokoladen-3D-Drucker sind eine der wenigen Ausnahmen.Schokoladen-3D-Drucker kosten ab 500 Euro.Der feste Schokoladenblock wird in der Düse flüssig und kann dann in eine vorgegebene Form oder einen vorgegebenen Text gedruckt werden.Auch Konditoreien haben damit begonnen, Schokoladen-3D-Drucker zu verwenden, um komplexe Formen oder Texte zu erstellen, die auf herkömmliche Weise nur schwer oder gar nicht möglich wären.

Vegetarischer Lachs

In einer Zeit, in der wilder Atlantischer Lachs überfischt wird, sind Fleischproben aus großen Lachsfarmen fast überall mit Parasiten, Arzneimittelrückständen (z. B. Antibiotika) und Schwermetallen kontaminiert.Derzeit bieten einige Start-ups Alternativen für Verbraucher an, die Lachs lieben, den Fisch aber aus Umwelt- oder Gesundheitsgründen lieber nicht essen möchten.Junge Unternehmer bei Lovol Foods in Österreich produzieren Räucherlachs aus Erbsenprotein (um die Struktur von Fleisch nachzuahmen), Karottenextrakt (für die Farbe) und Seetang (für den Geschmack).

Pizza

Sogar Pizza kann 3D-gedruckt werden.Allerdings benötigt man für den Pizzadruck mehrere Düsen: jeweils eine für den Teig, eine für die Tomatensoße und eine für den Käse.Der Drucker kann durch einen mehrstufigen Prozess Pizzen unterschiedlicher Form drucken.Das Auftragen dieser Zutaten dauert nur eine Minute.Der Nachteil ist, dass die Lieblingsbeläge der Leute nicht gedruckt werden können. Wenn Sie mehr Belag möchten, als Ihre Basis-Margherita-Pizza hat, müssen Sie ihn manuell hinzufügen.

3D-gedruckte Pizzen sorgten 2013 für Schlagzeilen, als die NASA ein Projekt finanzierte, das darauf abzielte, zukünftige Astronauten, die zum Mars reisen, mit frischen Lebensmitteln zu versorgen.

Auch 3D-Drucker des spanischen Start-ups Natural Health können Pizza drucken.Allerdings ist diese Maschine teuer: Die aktuelle offizielle Website kostet 6.000 US-Dollar.

Nudel

Im Jahr 2016 stellte der Nudelhersteller Barilla einen 3D-Drucker vor, der Hartweizenmehl und Wasser nutzte, um Nudeln in Formen zu drucken, die mit herkömmlichen Herstellungsverfahren nicht möglich wären.Mitte 2022 hat Barilla seine ersten 15 druckbaren Designs für Pasta auf den Markt gebracht.Die Preise liegen zwischen 25 und 57 Euro pro Portion personalisierter Pasta und richten sich an gehobene Restaurants.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 06.01.2023